| 
				 
  | 
			
				 
 
 Materialien „Bildung für eine nachhaltige Entwicklung“ - Globales Lernen 
 Buchhinweis 
 
 
 
 
  | 
		
| 
				 
  | 
			
				 
  | 
		
| 
				 
 Bibliographische Angaben:  | 
			
				 Ralf Langroth Mauern und Lügen Historischer Thriller Die Philipp-Gerber-Romane, Band 4. Verlag: Rowohlt Taschenbuch. Hamburg 2024. ISBN: 978-3-499-01495-6 
  | 
		
| 
				 
 ZUM BUCH:  | 
			
				 Ralf Langroth hat zu markanten Entwicklungspunkten der der deutschen Nachkriegsgeschichte Thriller veröffentlicht. ( Band 1: «Die Akte Adenauer»/ Band 2: «Ein Präsident verschwindet» / Band 3: «Das Mädchen und der General» / Band 4: «Mauern und Lügen» ) Dieser Roman macht sich den Mauerbau im Auggust 1961 zum Thema. Hauptpersonen der Handlung sind der BKA-Hauptkommissar Philipp Gerber, der ein Attentat auf General Hiram Anderson, seinen ehemaligen Chef beim US-Militär-Geheimdienst verhindert und seine Freundin Eva Herden, eine renommierte Journalistin, die auf sehr eigenen Wegen erfährt, dass eine Mauer zwischen Ost- und West-Berlin gebaut werden soll ... Im Roman verarbeitet sind verschiedene Episoden: die Dreharbeiten zum Film „Eins,zwei, drei“ von Billy Wilder, der Spionagefall Heinz Felfe, die Operation Campus (Unterwanderung des BND durch das CIC) ...  | 
		
| 
				 
 Einordnung für die Bildungsarbeit  | 
			
				 „Bildung für eine Nachhaltige Entwicklung“ hat die Vergangenheit in ihrer Bedeutung für Gegenwart und Zukunft im Blick. Dieser Roman bietet für den Mauerbau 1961 einen spannenden Zugang, der durchaus auch Impulse zur Diskussion von Fragen zur Gegenwart geben kann. Ein besonderer Schwerpunkt könnten die Aktivitäten von Geheimdiensten sein ... 
  | 
		
Martin Geisz, August 2024