Materialien „Bildung für eine nachhaltige Entwicklung“ - Globales Lernen und Philosophie lernen


und Religionsunterricht



Buchhinweis














Bibliographische Angaben:

Joachim Mähnert (Hg.),  Jürgen Sarnowsky (Hg.): Immanuel Kant und sein Wirkungsort Königsberg. Universität, Geschichte und Erinnerung heute. Vestigia Prussica  - Band 003. V&R unipress, 1. Auflage 2023. ISBN: 978-3-8471-1558-8




ZUM BUCH:

2024 ist Kant-Jubiläumsjahr zu dessen 300. Geburtstag. Dieses Buch rückt den „Wirkungsort Kants“, Königsberg (heute Kaliningrad) in den Mittelpunkt. Es präsentiert die Ergebnisse einer interdisziplinären Tagung, die die Historische Kommission für ost- und westpreußische Landesforschung, das Ostpreußische Landesmuseum und das Institut für Kultur und Geschichte der Deutschen in Nordosteuropa im städtischen Museum Lüneburg veranstaltet haben.

Zum Thema werden Leben und Umfeld des Königsbergers mit besonderem Fokus auf seine Wirkstätte, der Albertus-Universität. Es geht dabei auch um die Bedeutung der Philosophie Kants heute und deren Wirken bis heute ( auch im heute russischen Kaliningrad).

Leseprobe mit kompletten Inhaltsverzeichnis:

https://www.vandenhoeck-ruprecht-verlage.com/themen-entdecken/geschichte/geschichte-des-mittelalters/58201/immanuel-kant-und-sein-wirkungsort-koenigsberg#

 

zu den Herausgebern (Quelle: Verlagsinformationen auf der Website):

Dr. Joachim Mähnert ist seit 2009 Direktor des Ostpreußischen Landesmuseums in Lüneburg. Dort verantwortete er den Aufbau einer deutschbaltischen Abteilung und bereitet zurzeit die Dauerausstellung seines Hauses zu Immanuel Kant vor.

 

 

Dr. Jürgen Sarnowsky ist pensionierter Professor für mittelalterliche Geschichte an der Universität Hamburg. Seine Schwerpunkte sind die Bildungs- und Wissenschaftsgeschichte, die Geschichte der geistlichen Ritterorden und der Hanse, England, Preußen und Hamburg, Entdeckungsreisen sowie die Erschließung von Quellen.




Einordnung für die Bildungsarbeit

Natürlich ist Kant Thema in vielen Zusammenhängen des Philosophie- und Ethikunterrichts. In diesem Buch wird ein „nicht alltäglicher Zugang“ zu Kants Wirken aufgegriffen:

Geladen waren deutsche und russische Historiker und Philosophen, im Fokus der Tagung stand dementsprechend auch der interdisziplinäre Diskurs. Kant wurde nicht direkt direkt philosophisch, sondern vermittels seines historischen Umfelds erfasst, untergliedert in vier Module: Erinnerung heute, Universität, Geschichte und Wirkung“ (S. 13).

Diese Akzente können durchaus im Unterricht der Sek. II aufgegriffen werden.




Martin Geisz, April 2024