Materialien „Bildung für eine nachhaltige Entwicklung“ - Globales Lernen

und Religionsunterricht


Buchhinweis


Stichworte: Religiöse Feste, Weltreligionen








Bibliographische Angaben:

Annett Abdel-Rahman (Hg.), Clauß Peter Sajak (Hg.), Gabriela Schlick-Bamberger (Hg.),

 Julian-Chaim Soussan (Hg.), Winfried Verburg (Hg.)

Religiöse Feste feiern. Impulse aus Judentum, Christentum und Islam für eine inklusive Schulkultur. Vandenhoeck & Ruprecht. 1. Auflage 2023. ISBN: 978-3-525-70331-1






Zum Buch:










Immer noch spielen Christliche Feste und Feiertage in Deutschland eine wichtige Rolle, vor allem auch deshalb, weil viele als „arbeitsfreie Feiertage“ immer wieder zusätzliche Freizeit verschaffen.

Jüdische und muslimische Feiertage werden zwar wahrgenommen, haben aber für den gesellschaftlichen Alltag und auch in den Schulen nur wenig Bedeutung.

Die Herausgeberinnen und Herausgeber dieses Buches beschreiben den Rahmen, in dem sich diese Publikation als Arbeitshilfe für die Bildungspraxis bewegt, am Anfang des Buches: „Religiöse Feste und Feiertage prägen weiterhin das gesellschaftliche Leben und sie strukturieren unsere Zeit, selbst in einer säkularen und sogar noch in einer zunehmend säkularisierten Gesellschaft. Auch wenn der Jahreskalender im deutschsprachigen Raum vor allem durch christliche Feste geprägt wird, so hat doch die religiöse und kulturelle Pluralisierung bewirkt, dass jüdische und muslimische Feiertage zunehmend Aufmerksamkeit erhalten und an Alltagsbedeutung gewinnen. So werden vor allem der Ramadan und das Fastenbrechenfest, aber durchaus auch Chanukkah und das Pessachfest nicht nur in den Medien, sondern auch in den Schulen zunehmend wahrgenommen und im besten Fall thematisiert und integriert. Es ist davon auszugehen, dass diese Pluralität an Feiertagen zunehmen wird, zumal inzwischen offensiv die Ausweitung von jüdischen und muslimischen Feiertagen bei gleichzeitiger Reduzierung der christlichen Feiertage im Kalenderjahr diskutiert wird“ ... (S. 5) . Das vorliegende Handbuch will einen Beitrag dazu leisten, dass solchen Formen der Exklusion von religiösen Rechten und Bedürfnissen im Raum der öffentlichen Schule entgegengetreten werden kann. Schulleitungen wie Lehrerinnen und Lehrer sollen mithilfe dieser Publikation befähigt werden, in kompetenter Weise mit religiösen Fast-, Fest- und Feiertagen in den drei monotheistischen, abrahamischen Religionen umzugehen.“ (S. 5 f.)

Die Beiträge (siehe Inhaltsverzeichnis unten) bieten umfassende Basis- und Hintergrundinformationen und - besonders wichtig - auch in der Bildungspraxis umsetzbare Arbeitsvorschläge.

>>>Inhalt

> Ein Wort zuvor

Religion im Leben – Kalender und Speisevorschriften

Im Judentum (Julian-Chaim Soussan)

Im Christentum (Yauheniya Danilovich/Clauß Peter Sajak/Winfried Verburg)

Im Islam (Annett Abdel Rahman) .



> Religiöse Feste – Wissenswertes

 

Jüdische Feste (Julian-Chaim Soussan)

Rosch haSchana

Jom Kippur

Sukkot

Schmini Azeret/Simchat Torah

Chanukkah

Purim

Pessach

Schawuot

 

Christliche Feste

Mariä Aufnahme in den Himmel (Michaela Maas)

Verklärung des Herrn (Yauheniya Danilovich)

Erntedank (Paulina Hiller)

Reformationsfest 31. Oktober (Stefanie Wopen)

1./2. November Allerheiligen/Allerseelen (Angelika Klasen-Kruse)

Sankt Martin (Lucia Janzen)

Buß- und Bettag (Frauke Kabuth)

Christkönigsfest (Ana-Maria Petrovic)

Fest des Heiligen Nikolaus (Katharina Schulze Pröbsting)

Advent (Christa Prior)

Weihnachten (Anne Kürpick)

Hochfest Erscheinung des Herrn (Michaela Maas)

Österliche Bußzeit, auch Fastenzeit (Lisa-Marie Mansfeld)

Palmsonntag (Martha Radtke)

Gründonnerstag (Carolin Pettirsch)

Karfreitag (Stefanie Albrecht)

Ostern (Anne Oeldemann)

Christi Himmelfahrt (Winfried Verburg)

Pfingsten (Clauß Peter Sajak)

Dreifaltigkeitssonntag (Clauß Peter Sajak)

Fronleichnam (Daniel Ladermann)

Johannistag (Jens Kuthe)

 

> Muslimische Feste

Opferfest (Silvia Horsch al-Saad)

Muslimisches Neujahr (Naciye Kamcili-Yildiz)

Aschura (Hamza Hamouda)

Geburtstag des Propheten Muhammad (s.a.w.) (Annett Abdel-Rahman) .

Ramadan und Fest des Fastenbrechens (Annett Abdel-Rahman)

 

> Religiöse Feste feiern – Anregungen für die schulische Praxis

 

Zwischenruf: Feste feiern? Didaktische Gratwanderungen im Kontext interreligiösperformativer Lernprozesse (Dorothee Fingerhut)

Jüdische Feste (Gabriela Schlick-Bamberger)

Rosch haSchana und Jom Kippur – Zeit der Umkehr und Versöhnung

Sukkot – Dankbarkeit für G-ttes tägliche Wunder

Chanukkah – das Fest der Zuversicht, mit Gottes Hilfe und durch eigenes Handeln, die Welt zu verbessern

Purim – Gott wirkt in unserem Leben oft auf nicht sofort erkennbare Weise

Pessach – Erinnerung an den Auszug aus Ägypten und Wertschätzung der Freiheit

Schawuot – das Fest, das Freiheit und Verantwortung verbindet

Christliche Feste

Mariä Aufnahme in den Himmel – die verborgenen (Heil-)Kräfte (Michaela Maas)

Erntedank – »Alle gemeinsam mit einem gleichen Gedanken« (Paulina Hiller)

Reformationsfest – das Fest der Befreiung (Stefanie Wopen)

Allerheiligen/Allerseelen – das Fest der Erinnerung und des Abschieds (Angelika Klasen-Kruse)

Das Martinsspiel als Element im Kindergottesdienst (Lucia Janzen)

Buß- und Bettag (Frauke Kabuth)

Fest des Heiligen Nikolaus – Nikolaus als Vorbild für Nächstenliebe (Katharina Schulze Pröbsting)

Advent – ein digitaler Adventskalender (Christa Prior/Ulrike Siemer/Nicole Zink)

Adventsgottesdienst »Ein Licht in der Finsternis« (Schulpastoralteam der Ursulaschule Osnabrück)

Erscheinung des Herrn – »Benedicere« heißt »Gutes sagen« (Michaela Maas)

Erscheinung des Herrn – »Dein Gott« – »Mein Gott« – »Ein Gott?« (Michaela Maas)

Österliche Bußzeit – eine Zeit der Um- und Einkehr (Lisa-Marie Mansfeld)

Palmsonntag – der Auftakt für die Karwoche (Martha Radkte)

Gründonnerstag – das letzte Abendmahl Jesu als Ursprung der Eucharistie (Carolin Pettirsch)

Karfreitag – Jesu letzte Worte am Kreuz (Stefanie Albrecht)

Ostern – das Fest der Freude und Hoffnung (Anne Oeldemann)

Pfingsten – ein Geistfest (Johanna Dransmann)

Fronleichnam – die Feier der Eucharistie als »Quelle« und »Höhepunkt des ganzen christlichen Lebens«

(Daniel Ladermann)

Fronleichnam – Brot sein für die Welt (Daniel Ladermann)

Johannistag (Jens Kuthe)

Muslimische Feste (Annett Abdel-Rahman)

Das Opferfest – was genau feiern Musliminnen und Muslime eigentlich?

Ramadan – eine Bildergeschichte

Religiöse Feiertage an Schultagen

Regelungen der Bundesländer zur Unterrichtsbefreiung (Winfried Verburg)

 

 Herausgeberinnen/Herausgeber (Verlagsinformation)

 

Annett Abdel-Rahman (Hg.)

Prof. Dr. Annett Abdel-Rahman ist Juniorprofessorin für Fachdidaktik des islamischen Religionsunterrichts am Institut für Islamische Theologie der Universität Osnabrück. Zuvor war sie Landeskoordinatorin für das Netzwerk der Lehrkräfte Islamische Religion i. A. des Kultusministeriums Niedersachsen, Fachseminarleiterin sowie Mitglied von Kommissionen zur Erstellung der Kerncurricula in Niedersachsen.

 

Clauß Peter Sajak (Hg.)

Dr. theol. habil. Clauß Peter Sajak ist seit 2008 Professor für Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Münster. Er ist Herausgeber verschiedener Unterrichtswerke für den Katholischen Religionsunterricht ("Mittendrin" für die Sekundarstufe I, "Vernünftig Glauben" für die gymnasiale Oberstufe) und Handbücher für den Religionsunterricht ("Kippa, Kelch, Koran" und "Religion in allen Dingen") ...

 

 

Gabriela Schlick-Bamberger (Hg.)

Gabriela Schlick-Bamberger ist jüdische Religionspädagogin und Leiterin der Religionsschule JESCHURUN der Jüdischen Gemeinde in Frankfurt am Main.

 

Julian-Chaim Soussan (Hg.)

Julian-Chaim Soussan ist orthodoxer Rabbiner der Jüdischen Gemeinde in Frankfurt am Main.

 

Winfried Verburg (Hg.)

Dr. Winfried Verburg verantwortet im Bistum Osnabrück Religionsunterricht, Schulpastoral und kirchliche Schulen. Arbeitsschwerpunkte: Religiöse Bildung und Schulpastoral in weltanschaulich pluralen Schulen, Inklusion religiöser Differenz an öffentlichen und kirchlichen Schulen, Interreligiöses Lernen, Antisemitismusprävention und -intervention in Schule und Religionsunterricht, Christlicher Religionsunterricht in gemeinsamer kirchlicher Verantwortung.

 

 

Leseprobe: https://www.vandenhoeck-ruprecht-verlage.com/media/pdf/7b/15/cc/9783647703312_sample.pdf

 




Einordnung für die Bildungsarbeit

Das Buch verbindet Infformationen, theologische Einordnungen und konkrete Arbeitshilfen für die schulische Praxis. Ich empfehle es zur Anschaffung für die Schulbibliothek.


Martin Geisz, November 2023