Materialien „Bildung für eine nachhaltige Entwicklung“ - Globales Lernen und Philosophie lernen



Buchhinweis


Stichworte: Medien, ,Radio, Fernsehen, Fake News












Bibliographische Angaben:


TECHNOSEUM Mannheim (Hrsg.): Auf Empfang. Die Geschichte von Radio und Fernsehen. wbg Theiss, Darmstadt. ISBN 978-3-8062-4543-1




ZUM BUCH:

Das Buch ist Begleitbuch und Katalog zur Sonderausstellung »Auf Empfang« im Mannheimer TECHNOSEUM).

Der Katalog und die Essays zur Ausstellung machen die Geschichte von Rundfunk und Fernsehen vor dem zeitgeschichtlichen Hintergrund zum Thema. Dabei geht es auch um die Technik im Wandel der Zeit, um Programmgeschichte und den Wandel der Radio-Hör- & Fernseh-Seh-Gewohnheiten.



Die Ausstellungsschwerpunkte werden vorgestellt und wesentliche Aspekte von den Autorinnen und Autoren vertieft.:



- Es beginnt mit der Funk-Stunde

100 Jahre Rundfunk

 

- Funken, die die Welt verändern

Die Anfänge der Funktechnik

1860 – 1923

 

- Überall Radio

Rundfunk in der Weimarer Republik

1923 – 1933

 

- Radio im Gleichschritt

Rundfunk im Nationalsozialismus

1933 – 1945

 

- Konkurrenz belebt das Geschäft

Der öffentlich-rechtliche Rundfunk in Westdeutschland

1945 – 1984 1

 

- Zukunft braucht Veränderung

Der duale Rundfunk in der Bundesrepublik und

im geeinten Deutschland

1984 – 2023

 

- Fake News, Bots und Filterblasen

Sicher durch den Mediendschungel

 

 Leseprobe:

https://www.wbg-wissenverbindet.de/shop/42452/auf-empfang






Einordnung für die Bildungsarbeit

Medien und ihre Wirkung in der Gesellschaft sind in vielen Zusammenhängen Thema in der „Bildung für eine Nachhaltige Entwicklung. Das Buch bietet wesentliche Zugänge zu Problemstellungen und eine große Menge an Hintergrundwissen. Ich empfehle es zur Anschaffung für die Schulbibliothek.

Auf der Website des Technoseums gibt es ein Lehrerheft mit vielen Unterrichtszugängen (von Grundschule bis Sekundarstufe II) :

https://www.technoseum.de/fileadmin/media/pdf/mupaed-material/Auf_Empfang/AUF_EMPFANG_Lehrerheft_Web.pdf




Martin Geisz, Januar 2023