|
Materialien „Bildung für eine nachhaltige Entwicklung“ - Globales Lernen
und Philosophie-lernen
|
|
|
Bibliographische Angaben: |
PhilosophieMAGAZIN. Impulse für 2023. Sonderausgabe 23 - 2022/23
Bezug: Zeitschriftenhandel und www.philomag.de |
Zur Zeitschrift
|
Corona, Klimakrise, Klimawandel und Ukrainekrieg bestimmen aktuelle Berichterstattung und führen oft zu Ratlosigkeit, Blick auf ein kaum zu bewältigenden Chaos und nicht enden wollende einer Eskalationsspiralen. Was tun? Wie dem Druck standhalten?
Philosophie beginnt mit Beobachtungen aus Alltag oder Nachrichten und stellt vertiefende Fragen nach Möglichkeiten des Zusammenlebens, nach dem Umgang mit der Natur ...
Dieses Heft bietet Beiträge zu vielen Aspekten
- Weltunordnung Jürgen Habermas, Eva von Redecker, Andreas Reckwitz, Alexander Kluge, Zhao Tingyang
- Die Herrschaft der Technik Lauren Holt, Parag Khanna, Balaji S. Srinivasan, Christian Dries, Carolin Wiedemann
- Natur als Subjekt Oxana Timofeeva, Anna L. Tsing, Theresa Schouwink, David Van Reybrouck
Gesellschaft und Politik Barbara F. Walter, Wolfgang Ullrich, Sophie Grace Chappell, Slavoj Žižek, Rebecca Solnit
|
|
|
Martin Geisz, September 2022