Materialien „Bildung für eine nachhaltige Entwicklung“ - Globales Lernen und Philosophie lernen



Buchhinweis


Stichworte: Karl Marx, Marxismus, Gesellschaft, Werttheorie












Bibliographische Angaben:

Simon Derpmann (Hg.)/Franz Petry:
Der soziale Gehalt der Marxschen Werttheorie
Brill mentis. Paderborn 2023.

ISBN 978-3-95743-280-3 (paperback)
ISBN 978-3-96975-280-7 (e-book)




ZUM BUCH:

Dieses Buch ist der erste Band einer neuen Reihe: „Philosophical Marx Studies“. Der Herausgeber der Reihe schreibt zur Zielsetzung dieser neuen Reihe: „Mit der neuen Reihe Philosophical Marx Studies wird ein international ausgerichtetes Forum geschaffen, in dem auf der Grundlage der MEGA2 (zweite „Marx-Engels-Gesamtausgabe“) die zentralen Konzepte und Theoreme der Philosophie von Karl Marx in systematischer Absicht analysiert und diskutiert werden sollen. Monografische Abhandlungen und thematisch fokussierte Sammelbände sollen die philosophische Dimension des Marxschen Denkens aufzeigen. Das Ziel ist dabei, sein Denken auch darauf hin zu prüfen, ob und inwieweit es zur Analyse heutiger gesellschaftlicher Probleme einen Beitrag leisten kann.“ (S. 7)

 

Franz Petrys 1916 erschienener Abhandlung zum sozialen Gehalt der Marxschen Werttheorie Gehalt der Marxschen Werttheorie geht es um die systematische Bedeutung des von Marx angezielten Wertbegriffs für die philosophische Analyse angesichts von „wirtschaftlicher Kooperation“ und der herrschenden - natürlich in engem Zusammenhang stehenden - gesellschaftlichen Verhältnisse.

Von besonderer Bedeutung für die Einordnung ist, dass dieser Aufsatz noch „noch vor der Kanonisierung der Marxrezeption in den 1920er Jahren “ geschrieben ist,

 

Der Text Ptrys wird ergänzt durch Drei Besprechungen von Franz Petrys
„Der Soziale Gehalt der Marxschen Werttheorie“ (u.a. Rudolf Hilferding) und besonders auch durch die Einleitung des Herausgebers „Die Marxsche Wertbestimmung und die Kritik der Marktgesellschaft“

Die Schwerpunkte finden sich in der Inhaltsübersicht

 

 

Inhaltsübersicht

 

Vorwort des Reihenherausgebers

 

Einleitung:„Die Marxsche Wertbestimmung und die Kritik der Marktgesellschaft“

 

DER SOZIALE GEHALT DER MARXSCHEN
WERTTHEORIE – VON FRANZ PETRY
Zum Gedächtnis an Franz Petry
Einleitung: Methodischer Dualismus des Marxismus


I. KAPITEL: Das qualitative Wertproblem
1. Das gesellschaftliche Produktionsverhältnis
2. Gesellschaftliche Produktionsverhältnisse und Rechtsverhältnisse .
3. Arbeitsbeziehungen als gesellschaftliche
Produktionsverhältnisse .
4. Der Begriff der abstrakt-allgemeinen Arbeit
5. Allgemeiner Charakter der Marxschen Werttheorie
6. Verhältnis von Marx zu Ricardo .


II. KAPITEL: Das quantitative Wertproblem
7. „Realisation“ des Wertes
8. Die Konkurrenz im Marxschen System
9. Verhältnis von Band I zu Band III des Kapitals
10. Die gesellschaftlich-notwendige Arbeit
11. Marxsche Wertlehre und Grenznutzentheorie
Schlusswort und Anhang
12. Die Geldlehre von Marx

Anhang: Drei Besprechungen von F ranz Petrys
„Der Soziale Gehalt der Marxschen Werttheorie“

1. Literaturbericht. Franz Petry, Der soziale
Inhalt der Marxschen Werttheorie. Jena, Gustav Fischer,
1916. 8°. 70 S. (2.50 M.)


Rudolf Hilferding
2. Franz Petry, Der soziale Gehalt der Marxschen Werttheorie.
Jena (Gustav Fischer) 1916. VIII u. 70 SS. (Preis: M. 2.


Rudolf Stammler
3. Zwei Schriften über die Marxsche Werttheorie


Isaak Iljic Rubin
Index

 

zum Autor:

Franz Petry (1889-2015)

 besuchte das Realgymnasium in Frankfurt und erhielt dort Ostern 1907 die Hochschulreife. Er erlernte den Beruf eines Kaufmanns im väterlichen Geschäft und begann im Sommersemester 1909 Nationalökonomie und Philosophie in der Berliner Universität zu studieren. Im folgenden Semester setzte er sein Studium an der Universität Freiburg fort. Philosophie studierte er bei Alois Riehl und Heinrich Rickert. Vom Sommersemester 1911 bis Ostern 1912 studierte er wieder in Berlin. Ab Ostern 1912 bis Mai 1914 beendete er sein Studium in Freiburg und schloss es am 25. Mai 1914 mit seiner Promotion ab.

Petry meldete sich freiwillig, als der Erste Weltkrieg im August 1914 ausbrach. Er wurde verwundet und starb 1915 in einem Lazarett in Wilna.“ (Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Franz_Petry -- Aufruf 6.7.2023)

 

zum Herausgeber:


Simon Derpmann ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Er forscht zur Sozial- und Moralphilosophie des 19. Jahrhunderts, insbesondere zu Marx und Mill, sowie zur Wirtschaftsphilosophie, insbesondere zum Begriff des Geldes und zum Privateigentum.

 

 








Martin Geisz, Juni 2023