Materialien „Bildung für eine nachhaltige Entwicklung“ - Globales Lernen und Philosophie lernen

und Religionsunterricht


Buchhinweis


Stichworte: Philosophie, Philosophiegeschichte, Heidegger












Bibliographische Angaben:

Payen, Guillaume: Heidegger. Die Biographie. Aus dem Franz. v. Walther Fekl. 2022. 704 S. mit Bibliogr. u. Reg. wbg Theiss, Darmstadt 2022. ISBN 978-3-8062-4477-9




ZUM BUCH:

Es ist nicht Aufgabe eines Biographen und auch nicht des Historikers, eine Person zu kritisieren, einen Autor zu tadeln. Was ich wollteist dies: ein Leben nachzeichnen, eine Zeit verstehen. Wer mich liest, kann von mir aus seinem Zorn freien Lauf lassen und von der Philosophie Heideggers übernehmen oder verwerfen, was er will“ (S.15). beschreibt der Autor seine Ausgangsposition

Darauf aufbauend bietet er in der umfangreichen Biographie er tiefe Einblicke in Heideggers Leben und Werk und vor allem auch die prägenden zeitgeschichtlichen Zusammenhänger. Er versucht Heidegger von innen heraus und den Verflechtungen in die Zeitverhältnisse - unter Nutzung aller ihm verfügbaren Quellen: Vorlesungen, Briefe, Gelegenheitstexte ebenso wie die »Schwarzen Hefte« (aus den dreißiger und vierziger Jahren).

 

Teil 1: Ein katholisches Schicksal (1889 - 1918)

Teil 2: Ein revolutionärer Philosoph (1919-1933)

Teil 3: Der Nationalsozialismus (1933-1945)

Teil 4: Zum Schweigen verurteilter Nazi (1945 - 2017)

 

Einem fast kompromisslosen Katholizismus folgt so nach dem Ersten Weltkrieg eine „philosophische Revolution“, die auch Grundlage für seine problematische Hinwendung zum Nationalsozialismus und dessen Antisemitismus war. „Heidegger sah im Nationalsozialismus das Instrument zur Durchführung seiner eigenen Revolution. Es galt für ihn, tabula rasa zu machen mit der bisherigen Kultur, um so dem neuen Regime einen philosophischen Gehalt zu geben“ (24).

Die Person Heidegger erscheint dabei in vielen Facetten - großer Philosoph und Lehrer. Er pflegte Freundschaften und Liebesbeziehungen mit Juden und Jüdinnen pflegte, gleichzeitig war er ein antisemitischer Nationalist, der die »Verjudung des deutschen Geisteslebens« beklagte „Im Einklang mit dem damaligen Nationalsozialismus zielte die antisemitische Politik Heideggers vor allem darauf ab, die Juden aus der Nation auszuschließen, um diese mit ihrem Schicksal zu zu konfrontieren ...“ (S.603).

Zum Autor:

Dr. Guillaume Payen forscht am Centre d'histoire du XIXe siècle und lehrt Deutsche Geschichte an der Sorbonne in Paris. Seine Forschungen zu Heideggers Antisemitismus wurden von der »Fondation pour la Mémoire de la Shoah« gefördert. Seine Biographie über Martin Heidegger wurde mit dem Prix Maurice-Baumont ausgezeichnet.



Einordnung für die Bildungsarbeit

Heidegger und seine philosophischen Ansätze sind Thema im Philosophieunterricht der Sekundarstufe II. Diese umfangreiche Biographie stellt Denken und zeitgeschichtliche Hintergründe in guter Gliederung vor und nimmt dabei vor allem auch andere Biographien mit in den Blick. Ich empfehle das Buch zur Anschaffung für die Schulbibliothek an Schulen mit Sekundarstufe II.

 




Martin Geisz, Mai 2022