|
|
Materialien „Bildung für eine nachhaltige Entwicklung“ - Globales Lernen und Philosophie lernen
Buchhinweis
Stichworte: Vernetzte Welt, Digitalisierung, Zukunftsperspektiven, Roman, Anthropologie
|
|
|
|
|
Bibliographische Angaben: |
Wolfgang Kaes: Das Lemming-Projekt. Rowohlt Taschenbuchverlag. Hamburg.2021. 428 S. ISBN: 978-3-499-00610-4 |
|
ZUM BUCH: |
Frigiliana, ein idyllisches Dorf in Andalusien: Im Auftrag der Firma CleanContent arbeitet Alejandro ein junger Kunsthistoriker das das Internet vom digitalen Giftmüll, von Pornographie, Hass und Gewalt. zu säubern. Dies ist der Ausgangslage zu einer spannenden Handlung ... Selbstmord seiner Kollegin ... Alejandro wird in Angst versetzt mit verschütteten Erinnerungen, die seine Mutter in Panik versetzen . Er beginnt eine Such nach Wahrheit, die in in die Zeit der Franco-Diktatur versetzt und ihm die Macht seiner Gegner immer klarer macht - sie können in die „Seelen der Menschen eindringen. ÜBER
DEN AUTOR: |
|
Einordnung für die Bildungsarbeit |
In einem Interview spricht der Autor wichtige Hintergründe seines neuen Buches selbst an. Sie ergeben wichtige Impulse für viele Unterrichtszusammenhänge: „Soeben
ist ihr inzwischen neunter Roman erschienen: «Das
Lemming-Projekt». Der
Schauplatz Ihres Thrillers ist Andalusien im Sommer 2019.
Warum Ihr
Roman ist eine Dystopie, die eine äußerst verstörende
Welt beschreibt… Was
kann man dagegen tun? Quelle: http://www.rowohlt-presse.de/wolfgang-kaes-im-interview-ueber-seinen-neuen-roman-das-lemming-projekt/
|
Martin Geisz, September 2021