Materialien „Bildung für eine nachhaltige Entwicklung“ - Globales Lernen und Philosophie lernen


Buchhinweis


Stichworte: Nachhaltigkeit, Zeit, Resonanzstrategie, Lebensentwürfe










Bibliographische Angaben:

Fritz Reheis: Die Resonanzstrategie. Warum wir Nachhaltigkeit neu denken müssen: Ein Plädoyer für die Wiederentdeckung der Zeit. oekom verlag, München 2019 ISBN 978-3-96238-052-6





Zum Buch:












Resonanz ist für den Autor der Inbegriff dessen, was Menschen für ein gutes Leben brauchen. Wenn der Mensch mit anderen in Beziehung tritt, erhofft er sich „Resonanz“: Antworten auf seine Fragen, das Gefühl für die „Stimmigkeit“ seiner Entscheidungen, den Erfolg für seine Bemühungen (z.B. im Blick auf die Natur.

Resonanz braucht es für ihn auch, wenn nachhaltige Entwicklung erreicht werden soll. Die Lebenswelt, die Umwelt (in Natur) und auch die eigene Person müssen für ihn als „Resonanzräume erfahren werden. Für den Autor blockiert „die herrschende Wirtschaftsordnung mit ihrem Beschleunigungsdiktat“ Resonanzmöglichkeiten und Resonanzphänomene. „Dieses Buch will zeigen, dass die Zeitdimension auf der Suche nach verlässlicher Orientierung und brauchbaren Maßstäben ganz grundsätzlich weiterhelfen kann. Bekanntlich benötigt fast alles, was wir tun, seine Zeit, und Ungeduld ist selten zielführend. Eine Geschichte aus China erzählt von einem Bauern, der so lange an den Keimlingen einer Pflanze zupfte, um ihnen beim Wachsen zu helfen, bis sie welk wurden und abstarben. Und ein deutsches Sprichwort sagt, dass die Sau vom ständigen Wiegen nicht fetter wird. Der Mensch muss sich bei dem, was er tut, trotz aller Ungeduld immer auch an die zeitlichen Gegebenheiten anpassen, die seinem Tun vorgegeben sind. Dieses Buch fragt deshalb ganz grundsätzlich nach Eigenzeiten und nach den Bedingungen, unter denen sie zusammenpassen: nach der »Synchronisation« von Handlungen, Vorgängen und Gegebenheiten“ (S.. 11). In fünf Kapiteln entwickelt er von dieser Überlegung ausgehend seine Sicht

Der Autor schätzt die von ihm vorgelegte alternative Anntwort auf die Problemstellung so ein: Die in den Überlegungen und Argumentationswegen dieses Buches „vorgestellte Alternative ist konservativ und revolutionär zugleich: Sie fordert dazu auf zu bewahren, was uns wichtig ist, sowie umzustürzen, was uns Angst macht und auch moralisch nicht gerechtfertigt werden kann. Statt »schneller, höher, weiter« plädiert diese Alternative für ein völlig anderes Fortschrittsziel: »Genug, für jeden, für immer!« Ein wahrlich utopisches Ziel. Aber wenn die Realität immer perspektivloser wird, sind nur noch Utopien realistisch (Oskar Negt)“ (S.14).

Inhaltsübersicht

VORWORT

EINLEITUNG

KAPITEL 1 Zeit und Resonanz

KAPITEL 2 Umwelt und Regenerativität

KAPITEL 3 Mitwelt und Reziprozität

KAPITEL 4 Innenwelt und Reflexivität

KAPITEL 5 Vom Geldwohlstand zum Zeitwohlstand

SCHLUSS Revolutionäre Pause – ein Vorschlag

Ausführliches Inhalstsverzeichnis:

https://www.oekom.de/fileadmin/buecher/PDF_Inhaltsverzeichnis/9783962380526_Deckblatt_Inhaltsverzeichnis.pdf (12.6.2019)




Einordnung für die Bildungsarbeit


Die Überlegungen des Autors nehmen persönliche und gesellschaftliche Orientierungen gleichermaßen in den Blick. Dabei entwickelt er Impulse, die alltägliche Selbstverständlichkeiten in Frage stellen und mit dem Verweis auf die Gefährdung vom „Resonanz“ besonders das „Beschleunigungsdiktat“ (besonders der herrschenden Wirtschaftsordnung) auch Wege zur Neuorientierung zeigen wollen.


Dies sind (durchaus auch im Unterricht der Sekundarstufe II zu reflektierende und zu diskutierende) Impulse für den Blick auf die eigene (persönliche) Existenz inmitten der aktuellen Lebenswelt.


Martin Geisz, Juni 2019