Materialien „Bildung für eine nachhaltige Entwicklung“ - Globales Lernen und Philosophie lernen


Buchhinweis


Stichworte: Ökologie, Nachhaltigkeit, Ethik, Verhalten







Bibliographische Angaben:



Michael Kopatz: Schluss mit der Ökomoral! Wie wir die Welt retten, ohne ständig daran zu denken.240 Seiten, Softcover. Oekom Verlag. München 2019. ISBN 978-3-96238-131-8,





Zum Buch:











Die Welt retten ohne schlechtes Gewissen

Klimakrise, Klimaschutz, korrektes ökologisches Verhalten gehören inzwischen in vielen Zusammenhängen zu den Alltagsthemen. Auch die Politik wird nicht müde, die Menschen immer wieder an ihre Umweltverantwortung zu erinnern. Trotzdem gibt es ein großes Missverhältnis zwischen Wissen um die Zusammenhänge und „richtigem“ ökologischen Verhalten – übrigens vor allem angesichts dereigenen Interessen.

Michael Kopatz, Umweltwissenschaftler vom Wuppertal Institut, formuliert in diesem Buch: .»Es ist Aufgabe der Politik, die Konsumenten von der Last zu befreien, immer die ›richtige‹ Entscheidung treffen zu müssen. Ökomoralische Vorwürfe machen nur schlechte Stimmung und bewirken gar nichts.« Die Inhaltsübersicht zeigt Themenschwerpunkte des Buches.

***

Inhaltsübersicht:

Zehn Gebote zur Ökoerlösung | 7

Vorwort: Ökomoral kann nerven | 9

Einführung: Luisa scheitert | 11

Warum dauert alles so lange? | 19

Unterwegs | 43

Konsum | 111

Essen | 145

Wohnen, Wärme, Strom | 169

Arsch hoch, liebe Demokraten! | 195

***

Zusammenfassend formuliert der Autor am Ende des Buches: „Dieses Buch ist ein Appell an die Politik: Seid kühn, traut euch, Grenzen zusetzen. … Schiebt nicht die Verantwortung auf die Konsumenten. Die Wähler sind dankbar, wenn ihr Rückgrat habt und euch gegen Industrieverbände und Konzerne behauptet.

Dieses Buch ist zugleich ein Aufruf an die Bürgerinnen und Bürger, Wählerinnen und Wähler. Zeigt vor Ort, dass ein verantwortungsvolles Leben möglich ist. Wehrt Euch gegen Kommerzialisierung, leistet Widerstand, wenn die Interessen eurer Kinder und Enkel übergangen werden“ (S.238).



Zum Autor:

Michael Kopatz ist Soziologe, Umweltwissenschaftler und Projektleiter am Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie.








Martin Geisz, Oktober 2019