Materialien „Bildung für eine nachhaltige Entwicklung“ - Globales Lernen und Philosophie lernen


Buchhinweis


Stichworte: John Dewey, Sozialphilosopie







Bibliographische Angaben:

John Dewey: Sozialphilosophie - Vorlesungen in China 1919/20. Aus dem Amerikanischen von Martin Suhr herausgegeben und mit einem Nachwort von Axel Honneth und Arvi Särkelä. suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2232. Berlin 2019. 259 Seiten. ISBN: 978-3-518-29832-9 





Zum Buch:










Die in diesem Buch dokumentierten Vorlesungen aus den Jahren 19209 und 1920 gelten im Werk Deweys als einziger systematischer Beitrag zur „Sozialphilosophie“. Sie werden in diese, Buch erstmals und werden auf Deutsch publiziert.

Ab 1919 war John Dewey etwa zwei Jahre in China. Er hielt im Land Vorlesungen zu verschiedenen Themen seiner philosophischen Arbeit. An der Universität Peking widmet er sich u. a. Der Sozialphilosophie, In seinen Vorlesungen erläutert er, worin deren Aufgabe besteht: in der reflexiven Bewältigung von Konflikten, und wendet sich in dieser Perspektive dann klassischen Problemen der Politik, Wirtschaft und Kultur zu (vgl. auch die Inhaltsübersicht unten).

Im Nachwort formulieren Axel Honneth und Arvi Särkelä: „Dewey hat „mit Bedacht für einen Teil dieser Vorlesungen den Titel 'Social Philosophy' gewählt, um hervorzuheben, dass es ihm dabei um eine besondere Klasse von philosophischen Problemen ging, denen er sogar im Rahmen seines gesamten Programms eine gewisse Priorität einräumen wollte. Insofern ist der vorliegende Text über einen äußerst ergiebigen Gehalt hinaus auch dazu angetan, um über die Rolle und und die Bedeutung der Sozialphilosophie nicht nur für das Werk Deweys, sondern auch für die gegenwärtige Philosophie im Ganzen Auskunft zu geben.“ (S. 231)

Inhaltsübersicht

1. Die Funktion der Theorie

Notizen zur ersten Vorlesung

2. Wissenschaft und Sozialphilosophie

Notizen zur zweiten Vorlesung

3. Sozialer Konflikt

Notizen zur dritten Vorlesung

4. Sozialreform

Notizen zur vierten Vorlesung

5. Kriterien für die Beurteilung von Gedankensystemen

6. Kommunikation und Zusammenleben

Notizen zur sechsten Vorlesung

7. Ökonomie und Sozialphilosophie

8. Klassischer Individualismus und freies Unternehmertum

9. Sozialismus

10. Der Staat

Notizen zur zehnten Vorlesung

11. Regierung

Notizen zur elften Vorlesung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 157

12. Politischer Liberalismus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 166

Notizen zur zwölften Vorlesung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 173

13. Die Rechte der Einzelnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 183

14. Nationalismus und Internationalismus . . . . . . . . . . . . . . 194

15. Die Autorität der Wissenschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 204

16. Intellektuelle Freiheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 215

Notizen zur sechzehnten Vorlesung . . . . . . . . . . . . . . . . 224

Axel Honneth und Arvi Särkelä

Nachwort: Anerkennung als assoziiertes Leben.

Zur Aktualität von John Deweys Vorlesungen in China . . . 230



Einordnung für die Bildungsarbeit



Die Philosophie Deweys hat in gesellschaftsphilosophischen Fragestellungen eine Plarz im Philosophieunterricht der Sekundearstufe II. Das Buch bietet einen bisher so nicht bekannten Zugang zu Deweys philosophischer Arbeit (in der Konzentration auf das Problemfeld „Sozialphilosophie“) – für Studierende, Lehrkräfte und fortgeschrittene Schülerinnen und Schüler in den Philosophiekursen der Sekundarstufe II.



Martin Geisz, Juli 2019