Materialien „Bildung für eine nachhaltige Entwicklung“ - Globales Lernen und Philosophie lernen


Buchhinweis


Stichworte: Philosophie, Utopie, Ernst Bloch










Bibliographische Angaben:



Bloch, Ernst

Geist der Utopie

Erste Fassung

Suhrkamp Verlag. Berlin 2018

978-3-518-58722-5





Zum Buch:














Geist der Utopie erschien erstmals 1918 im Verlag Duncker & Humblot.

Der vorliegende Text folgt der Erstausgabe.


Ernst Bloch setzt sich in diesem Buch angesichts des Zerfalls der alten europäischen Ordnung und der völlig ungewissen Zukunft von Millionen Menschen, die ihr Leben aus dem Weltkrieg gerettet haben vom gepflegten zeitgenössischen Denken ab: Er folgt nicht der üblich gewordenen Hochschulphilosophie, die sich fast durchgehend an Kant orientierte und Neues nicht erwarten ließ. Er folgt auch nicht dem, was er das „gottlose Kleinbürgertum deutscher Sozialdemokratie“ nennt – ein Denken, das Menschen nur noch „als nicht integriertes Anhängsel der sich selbst bewegenden ökonomischen Basis“ ansah.

Er entwirft Kerngedanken seiner philosophischen und politischen Orientierung, die er bis weit ins 20. Jahrhundert hinein immer weiter ausfaltet: In seinen Worten am Ende des ersten Abschnitts „Absicht“:

Wir haben Sehnsucht und kurzes Wissen, aber wenig

Tat und was deren Fehlen mit erklärt, keine Weite, keine Aussicht,

keine Enden, keine innere Schwelle, geahnt überschritten,

keinen utopisch prinzipiellen Begriff. Diesen zu finden, das Rechte

zu finden, um dessentwillen es sich ziemt, zu leben, organisiert

zu sein, Zeit zu haben, dazu gehen wir, hauen wir die phantastisch

konstitutiven Wege, rufen was nicht ist, bauen ins Blaue hinein,

bauen uns ins Blaue hinein und suchen dort das Wahre, Wirkliche,

wo das bloß Tatsächliche verschwindet — incipit vita nova“ (S. 11).



Inhaltsverzeichnis:


Absicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11

Die Selbstbegegnung

1. Ein alter Krug . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15

2. Die Erzeugung des Ornaments . . . . . . . . . . . . . . 19

3. Der komische Held . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55

4. Philosophie der Musik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81

5. Über die Gedankenatmosphäre dieser Zeit . . . . . . . . 235

6. Die Gestalt der unkonstruierbaren Frage . . . . . . . . 339

Karl Marx, der Tod und die Apokalypse . . . . . . . . . . . 385


Leseprobe: https://www.suhrkamp.de/download/Blickinsbuch/9783518587225.pdf (Aufruf 3.9.2017)


Informationen zu Ernst Bloch in den Webseiten des Suhrkamp-Verlages:

https://www.suhrkamp.de/autoren/ernst_bloch_426.html (Aufruf 3.9.2017)


Online-Lernarchiv „Ernst Bloch“ beim Hesssischen Bildungsserver

https://lernarchiv.bildung.hessen.de/sek/philosophie/philosophen/bloch/index.html (Aufruf 3.9.2017)




Einordnung für die Bildungsarbeit



Ernst Bloch und seine Philosophie gehören in den Philosophie-, Ethik- und Religionsunterricht. Sein Denken sucht eine neue Richtung, die nicht in Philosophiegeschichte aufgeht. Sie wendet den Blick auf die Möglichkeiten der Gegenwart und bringt die Kraft der Uotpie ins Gespräch und die Diskussion. Dieses Buch setzt schon früh die wichtigen Akzente. Es gehört in jede Schulbibliothek (Schulen mit Sekundarstufe II)




Martin Geisz, Septmber 2018