Materialien „Bildung für eine nachhaltige Entwicklung“ - Globales Lernen und Philosophie lernen


Buchhinweis


Stichworte: Karl Marx, Philosophie, Materialismus,







Bibliographische Angaben:



Bayertz, Kurt: Interpretieren, um zu verändern. KARL MARX UND SEINE PHILOSOPHIE. Verlag C.H.Beck.München 1. Auflage. 272 S. . ISBN: 978-3-406-72130-4






Zum Buch:












Dieses Buch ist ein Versuch, die Theorie von Marx zu verstehen. Auch nach mehr als anderthalb Jahrhunderten der Rezeption und Interpretation, in denen viele Regalmeter Sekundärliteratur produziert wurden, sind wir von einem adäquaten Verständnis dieser Theorie noch weit entfernt. Vor allem dort, wo es um ihre philosophischen Grundlagen geht. Philosophische Grundlagen? Hat sich Marx mit seinem berühmten Diktum, die Philosophen hätten die Welt nur verschieden interpretiert, während es doch darauf ankomme, sie zu verändern, nicht von aller Philosophie verabschiedet? Wir tun gut daran, solche Äußerungen zwar ernst, aber nicht für bare Münze zu nehmen. Schon allein deswegen nicht, weil Philosophiekritik immer selbst Philosophie ist. Vor allem aber, weil Marx sich programmatisch auf den Boden des Materialismus gestellt hat: auf den Boden einer genuin philosophischen Tradition des Denkens, die man aufgrund ihres Anspruchs, die ultimativen Bausteine der Wirklichkeit identifiziert zu haben, als metaphysisch klassifi zieren kann. Wirklich frei gemacht hat er sich von der Philosophie also nicht. Philosophische Voraussetzungen prägen sein gesamtes Werk und lassen sich bis in seine ökonomischen Schrift en hinein verfolgen. Auch seine politischen Ziele und seine Konzeption politischen Handelns bleiben ohne sie unverständlich“ (S.9). So umreißt der Autor im Vorwort den Startpunkt seines Buches.

Wichtig ist ihm, dass die von Marx selbst proklamierte „Abkehr von der Philosophie“ nicht wirklich eine Abkehr von der Philosophie ist. Vielmehr hat er sich klar in die lange philosophische Tradition des Materialismus gestellt. So bleibt, dass die „Abkehr von der Philosophie“ in Wirklichkeit die Abkehr von der idealistischen Philosophie (vor allem auch von der seiner Zeit) ist. Die Voraussetzungen - von der materialistischen Philosophie her aufgegriffen – versucht dieses Buch offenzulegen. Es erarbeitet die grundlegenden philosophischen Strukturen der Arbeiten von Marx (siehe auch Inhaltsverzeichnis) und ermöglicht dadurch einen (vertieften) Zugang zum Verständnis des Marxschen Denkens.


Inhaltsübersicht


Vorwort 


KAPITEL I: Das Materialismusproblem 
1. Was heißt ‹Materialismus›? 
2. Eine Vielfalt von Materialismen 
3. Die Dominanz des Idealismus 


KAPITEL II: Theorie und Praxis 
1. Eine Rehabilitation der Materie
2. Das Theorie-Praxis-Problem 
3. Von der Philosophie zur Wissenschaft 


KAPITEL III: Die Gesellschaft und ihre Basis 
1. Natur und Arbeit
2. Materielle gesellschaftliche Verhältnisse 
3. Eine relationale Sozialontologie 


KAPITEL IV: Der Überbau und die Bewusstseinsformen
1. Die architektonische Metapher
2. Der Staat und das Recht
3. Das gesellschaftliche Bewusstsein


KAPITEL V: Geschichte, Fortschritt Revolution 
1. Der historische Prozess und seine Triebkräfte 
2. Auspizien der Revolution 
3. Möglichkeiten und Notwendigkeiten 


Nachwort 
Anmerkungen 
Literaturverzeichnis
Sachregister




Leseprobe: https://beckassets.blob.core.windows.net/product/readingsample/22723873/22723873_leseprobe_vorlage_mittlere%20formate.pdf (13.5.2018)



Einordnung für die Bildungsarbeit



Der Philosophieunterricht (der Sekundarstufe II) verortet die Philosophie von Marx traditionell in der Linie der materialistischen Philosophie – thematisiert wird dies vor allem im Blick auf die Religionskritik.

Dieses Buch gibt diesen Zugängen eine vertiefende Grundlage, die durchaus auch im Unterricht noch deutlicher thematisiert werden kann. Für den Unterricht empfehle ich besonders das Nachwort („Die Besonderheit des HISTORISCHEN MATERIALISMUS“) zur Lektüre. Hier gibt es viele Impulse zur vertiefenden Diskussion.



Martin Geisz, Mai 2018