Materialien „Bildung für eine nachhaltige Entwicklung“ - Globales Lernen und Philosophie lernen

Buchhinweis


Stichworte: Globalisierung, Globaler Wandel Zukunft, Zukunftsperspektiven








Bibliographische Angaben:


Ulrich Beck: DIE METAMORPHOSE DER WELT. Aus dem Englischen von Frank Jakubz. Suhrkamp Verlag . Berlin 2017. ISBN: 978-3-518-42563-3







Zum Buch:











Im Vorwort zu diesem Buch formuliert der 2015 verstorbene Ulrich Beck knapp eine Summe seiner Überlegungen („Risikogesellschaft“), die im Blick haben, dass sich unsere (globalisierte/globalisierende) Welt ständig im Wandel befindet und dass dieser Wandel letztlich nicht endgültig in Begriffen zu fassen ist: „Die Welt ist aus den Fugen. Nach Ansicht vieler Zeitgenossen trifft das in beiden Bedeutungen des Wortes zu: Ihre äußere Ordnung ist zerbrochen, ihr innerer Zusammenhalt verloren gegangen. Wir irren ziel- und orientierungslos umher, argumentieren für und wider. Die eine Feststellung jedoch, auf die wir uns jenseits aller Unterschiede und über alle Kontinente hinweg zumeist einigen können, lautet: »Ich begreife die Welt nicht mehr“ (S.11).


In diesem Buch schlägt er die Unterscheidung zwischen „Wandel“ und „Metamorphose“ zur Erklärung und tieferen Verständnis der Veränderung in Welt und Gesellschaften vor:


In diesem Buch versuche ich zu verstehen und zu erklären, war-um wir die Welt nicht mehr verstehen. Zu diesem Zweck unterscheide ich zwischen Wandel und Metamorphose, genauer gesagt: zwischen dem Wandel der Gesellschaft und der Verwandlung der Welt. Gesellschaftlicher oder sozialer Wandel ist ein eingeführter soziologischer Begriff, dessen Bedeutung jeder kennt. Er hebt auf eine Kerneigenschaft der Moderne ab, nämlich ihre permanente Veränderung, von der grundlegende Konzepte und Gewissheiten allerdings stets unberührt bleiben. Dagegen zieht die Zustandsbeschreibung der Verwandlung, der Metamorphose, den Gewissheiten moderner Gesellschaften den Boden unter den Füßen weg“ (S. 11).

Das Inhaltsverzeichnis spiegelt Vorgehen und Denkwege:

INHALT

Vorbemerkung

Elisabeth Beck-Gernsheim: Die Geschichte eines unvollendeten Buches Vorwort

-

Erster Teil: Einführung, Evidenz, Theorie

1Warum nicht Wandel, sondern Verwandlung der Welt?

2 Gott werden

3 Wie der Klimawandel die Welt retten könnte

4Theorie der Metamorphose

Zweiter Teil: Themen

5 Von der Klasse zur Risikoklasse: Soziale Ungleichheit in Zeiten der Metamorphose

6 Neuordnung der Machtverhältnisse: Die Politik der Unsichtbarkeit

7 Emanzipatorische Katastrophen: Gemeinwohlfördernde Nebenfolgen von bads

8 Public bads : Die Politik der Sichtbarkeit

9 Digitale Risiken: Das Versagen funktionierender Institutionen

10 Das Metamachtspiel der Politik: Metamorphose der Nation und der zwischenstaatlichen Beziehungen

11 Kosmopolitische Risikogemeinschaften: Von den Vereinten Nationen zu den Vereinten Weltstädten

Dritter Teil: Ausblick

12 Globale Risikogenerationen: Im Niedergang vereint



Blick ins Buch“: http://www.suhrkamp.de/download/Blickinsbuch/9783518425633.pdf






Einordnung für die Bildungsarbeit



Veränderung der Welt, Zukunftsperspektiven in ihren Entwicklungen und Bedingungen gehören ins Zentrum jeden Philosophieunterrichts (übrigens auch zu vielen Zugängen Globalen Lernens). Dieses Buch bietet nicht Philosophiegeschichte, sondern den philosophischen Blick auf die Gegenwart in vielen Facetten. Es bietet Informationen, Denkanstöße und Ausgangspunkte für kontroverse Diskussionen (Studierende, Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler in den Abschlussklassen der Sekundarstufe II).




Martin Geisz, Februar 2017