Materialien „Bildung für eine nachhaltige Entwicklung“ - Globales Lernen - Philosophie-lernen


Buchhinweis








Bibliographische Angaben:


Saint-Exupéry, Antoine de: Der kleine Prinz. Aus dem Französischen von Peter Sloterdijk. Mit Illustrationen von Nicolas Mahler. Insel-Bücherei 2017. Insel Verlag. Berlin2015. 978-3-458-20017-8






Zum Buch:










1943 erschien in New York unter dem Titel "Der kleine Prinz" die eigenwillige Geschichte des kleinen Prinzen. Er trifft auf einen in der Wüste notgelandeten Flieger. Der kleine Prinz – von einem anderen Planeten kommend - sucht Freunde. Er erzählt dem Flieger von seinen Reisen. Sie werden Freunde. Doch eines Tages verschwindet der kleine Prinz wieder … Saint-Exupérys Buch – von ihm selbst illustriert – ist inzwischen über 80 Millionen Mal verkauft worden .

In diesem neuen Band der Insel-Bücherei hat Peter Sloterdijk dieses Buch neu übersetzt und mit einer Nachbemerkung versehen: „Saint – Exupéry hat mit seiner Erzählung von dem weltallverlorenen Kind keine Kindheitsgeschichte geschrieben. Was uns in Form dieses seltsamen Reiseberichts vorliegt, ist die Abbreviatur eines Bildungsromans. Adressiert ist er an die unsterblichen Jugendlichen, die sich in den Erwachsenen verbergen, indes sie auf die seltenen Momente warten, in denen sie ohne Beschämung ins Freie kommen dürfen. … Zu den heiteren Botschaften des traurigen kleinen Prinzen gehört, dass man Liebe lernen kann, auch und gerade, wenn sie mit einer Enttäuschung begann.Unter den Resten der Bildungsidee mag diese die fruchtbarste sein: Nicht alle Liebesmühe ist vergeblich. Es gibt eine Rose, bei der der weiteste Umweg zum Ziel führt.“1


Nicolas Mahler hat das Buch neu illustriert. Aus einem Interview des Deutschlandradio Kultur:

Er habe bestimmte Zweifel bei der Übernahme des Illustrations-Auftrags für "Der kleine Prinz" gehabt, sagte Mahler im Deutschlandradio Kultur:

"Mein Hauptzweifel war schon, dass es eben der Autor selbst illustriert hat. Und dass das für mich so eine Einheit ist und eigentlich zum Buch dazu gehört."

Allerdings habe er sich dann relativ schnell "frei gezeichnet", erzählte Mahler:

"Auch dadurch, dass im Buch ja schon eigentlich der Ich-Erzähler immer von seinen Schwierigkeiten berichtet, schöne Zeichnungen zu machen. Und dass das Zeichnen an sich auch im Buch thematisiert wird. Und das hat mich dann schon interessiert, mit der Zeichnung direkt auf den Text zu reagieren." (Quelle: Interview mit Nicolaus Mahler: http://www.deutschlandradiokultur.de/der-kleine-prinz-in-einer-deutschen-neuausgabe-ich-habe.1270.de.html?dram:article_id=336505



Leseprobe: http://www.suhrkamp.de/download/Blickinsbuch/9783458200178.pdf






Einordnung für die Bildungsarbeit


Saint-Exupéry, Antoine de: Der kleine Prinz“ wird shon lange (in Auszügen) im Unterricht vieler Schulfächer gerne verwendet – als Impulsgeber, als zusätzliche Möglichkeit anschaulich zu thematischen Schwerpunkten wie „Liebe“ und „Sinn des Lebens“ zu arbeiten. Diese Neuausgabe mit neuem Text und neuer Illustration möchte ich gern weiterempfehlen - die Nachbemerkung Sloterdijks auch zum direkten Einsatz in fortgeschrittenen Lerngruppen der Sekundarstufe II.



Martin Geisz, November 2015



1S. 103 ff