Materialien „Bildung für eine nachhaltige Entwicklung“ - Globales Lernen und Philosophie-lernen


Buchhinweis


Stichworte: Ethik, Weltreligionen, Christentum, Philosophie







Bibliographische Angaben:

Frevel, Christian (Hrsg.): Mehr als Zehn Worte? Zur Bedeutung des Alten Testamentes in ethischen Fragen. Verlag Herder. Freiburg  2015. 320 Seiten. Quaestiones disputatae, Band 273. ISBN 978-3-451-02273-9





Zum Buch:










In diesem Buch sind Vorträge gesammelt, die auf der Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft der katholischen Alttestamentlerinnen und Alttestamentler im September 2014 in Erfurt gehalten wurden.

Unbestritten ist, dass das Alte Testament ethische Weisungen enthält. Auf den Dekalog („Zehn Gebote“ Ex 20und Dtn 5) berufen sich heute auch viele Menschen, die sich selbst als nichtreligiös bezeichnen würden. Auch das „Liebesgebot“ (Du sollst Deinen Nächsten lieben wie Dich selbst“) hat einen alttestamentlichen Ursprung (Lev.19,8).

Die Fachwissenschaftler stellen sich in den Beiträgen dieses Buches Fragen wie „Gibt es es nur eine Ethik im Alten Testament oder vielmehr viele ethisch relevante Text, die aber nicht ein systematisches Ganzes formen? Gibt es überhaupt eine Ethik des Alten Testaments oder nicht viel mehr unterschiedliche ethische Perspektivierungen in und mit alttestamentlichen Texten? Welche Relevanz kommt dem alttestamentlichen Ethos und den drauf bezogenen ethischen Reflexionen heute noch zu? Kann man über eine Ethik des Alten Testaments bzw. im Alten Testament nur historisch deskriptiv handeln oder ist ist auch der den Texten inhärierende präskriptive Anspruch heute noch relevant?“1

In drei großen Zugängen setzen sich die einzelnen Autoren mit der Thematik auseinander:

- Dimensionen alttestamentlicher Ethik

- Konkretionen alttestamentlicher Ethik

- Relevanz alttestamentlicher Ethik

Thematik und Schwerpunktsetzung der einzelnen Autoren finden Sie im Inhaltsverzeichnis.

INHALTSVERZEICHNIS2:







Leseprobe: http://www2.herder.de/medien/leseprobe/978-3-451-02273-9/index.html (Aufruf 24.11.2015)





Einordnung für die Bildungsarbeit



Der mögliche Beitrag von Religionen zu einer „Ethik in der Gegenwart“ sind Thema im Religions-, Ethik und Philosophieunterricht und in vielen anderen Feldern Globalen Lernens. In diesem Buch gibt es Antworten aus der Sicht der theologischen Fachwissenschaft, Alttestamentlerinnen und Alttestamentler geben aus ihrer Perspektive Antwort und haben dabei auch die Gegenwart im Blick. Studierende und Lehrkräfte erhalten hier viele Impulse für die Bildungsarbeit. Sie sollten für den Unterricht (ab Klasse 12-Sekundarstufe II) genutzt werden.



Martin Geisz, November 2015



1S.7

2www2.herder.de/medien/leseprobe/978-3-451-02273-9/index.html (24.11.2015)