Materialien „Bildung für eine nachhaltige Entwicklung“ - > Philosophie - lernen


Buchhinweis


Stichworte: Zeit der Aufklärung, Aufklaärung Goethe









Bibliographische Angaben:

Sigrid Damm: Goethes Freunde in Gotha und Weimar. Insel-Verlag. Berlin 2014. ISBN: 978-3-458-17611-4




Zum Buch:









Stellen wir uns vor,Goethe wäre nach seiner Rückkehr aus Italien tatsächlich an den Gothaer Fürstenhof gewechselt. Er hätte mit Ernst II . vom Herrscherhaus Sachsen-Gotha-Altenburg einen Fürsten vorgefunden, der sein Land im Sinne der Aufklärung regiert. 1772, im Alter von siebenundzwanzig Jahren an die Macht gekommen, sorgt Ernst II . nach dem Siebenjährigen Krieg für den Wiederaufbau in Stadt und Land,fördert Handwerk und Handel. Er ist kunstinteressiert,erweitert die im Schloß Friedenstein vorhandene Gemäldesammlung und die Schätze der Kunstkammer. Er ist dem Theater zugetan; in seiner Herrschaftszeit formiert sich1775 inGotha das erste ortsfeste Schauspielensemble Deutschlands unter Conrad Ekhof . ...

Ob der Gothaer Hof jemals mit dem Gedanken gespielt hat,Goethe ganz für sich zu gewinnen, bleibt dahingestellt. Daß er aber ein gern gesehener und umworbener Gast und Gesprächspartner war, ist durch Goethes vielfache Aufenthalte in Gotha belegt. Davon will ich im folgenden erzählen.“1 umschreibt die Autorin das Programm dieses Buches.


Sie schöpft aus einem großen Recherche- und Materialfundus und betrachtet davon ausgehend Goethe und sein Wirken aus einer bisher meines Wissens noch nicht eingenommenen Perspektive. Nicht nur die Beziehungen zu Gotha, sondern auch Goethes Leben und Wirken werden in einem unerwarteten Blick heraus deutlich: Goethe zunächst als gern gesehener und beliebter Gast (privat und in seinen politischen Ämtern), zuletzt als Mensch, der dem Gothaer Hof bewusst fernbleibt.




Einordnung für die Bildungsarbeit



Die Zeit der Aufklärung ist wichtiger Bezugspunkt des Philosophieunterrichts. Der Unterricht sollte nicht nur zentrale Texte, sondern die Zeit in den Blick nehmen, um Entwicklungen verstehen, richtig einordnen und zu Denkentwürfen zuordnen zu können. Dieses Buch gibt unerwartete Impulse (etwa ab Klasse 11) .






Martin Geisz, Oktober 2014


1S. 10-13