--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Materialien zum Globalen Lernen und zum Philosophie - Lernen
Buchhinweis
|
|
Bibliographische Angaben: |
Klaus-Peter Hufer, Jens Korfkamp: Mit Platon zur Politik. Plädoyer für eine philosophisch orientierte politische Bildung.Kleine Reihe politische Bildung. Wochenschauverlag Schwalbach 2012. ISBN:978-3-89974806-2 |
Zum Buch:
|
Philosophen und Philosophen haben eigentlich Konjunktur. Aber dann, wenn Bildung in Lehrplänen und Curricula konzipiert wird, sind sie eigentlich nur wenig gefragt. „Kompetenzen“, die erworben werden sollen, werden anders ermittelt. Dieses Buch geht den umgekehrten Weg. Ausgangspunkt ist Philosophie, Ziel ist, Potenziale von Philosophie (auch) für die politische Bildung zu erschließen. Ein Ansatz, der in der Diskussion neue Akzente setzen kann und sollte.
Inhaltsübersicht1
Zu
den Autoren |
Einordnung für die Bildungsarbeit |
Die didaktische Diskussion kann neue Impulse brauchen – gerade nachdem man sich jetzt so auf eine „Kompetenzorientierung“ festgelegt hat. Das Buch bietet Impulse und Unterrichtsansätze (mit alten bewährten) philosopischen Methoden (für Studierende und Lehrkräfte der Sekundarstufe II) |
Martin Geisz, November 2012